Marianne Resch (geborene Weilharter), die Leonhardsmesnerin, ist gestorben. Sie stammte vom Scheurer in Kendlbruck und war mit mir verwandt. Meine Anteilnahme gilt allen übrigen Verwandten.

Marianne Resch (geborene Weilharter), die Leonhardsmesnerin, ist gestorben. Sie stammte vom Scheurer in Kendlbruck und war mit mir verwandt. Meine Anteilnahme gilt allen übrigen Verwandten.
Beides geht nicht. Ich habe kein eigenes Auto mehr. In das Zentrum von Ramingstein kann ich mit meinen Nachbarn mitfahren. Und nun sind Gasthäuser und Kaffeehäuser geschlossen. Wenn ich zum Zahnarzt gehe, kann ich nicht im Kaffeehaus warten. Und wenn ich zum Hausarzt gehe, kann ich nicht im Gasthaus warten. Soll ich mir also wieder ein Auto anschaffen?
Meine aufrichtige Anteilnahme gilt der ganzen Familie, besonders aber meinem Schulkollegen Helmuth.
Ich lese gerne die Blogbeiträge von Frau Chorherr!
Über Augustus und Herodes
Gestern, am Heiligen Abend haben viele von uns vielleicht das Weihnachtsevangelium gehört. Heuer war zwar jenes von Johannes an der Reihe, aber uns allen bekannter und vertrauter ist jenes von Lukas, das über die Ereignisse rum um die Geburt Jesu Christi berichtet. In diesem Evangelium kommen zwei historische Personen aus dem damaligen öffentlichen römischen Leben vor. Einerseits der Kaiser Augustus und andererseits der Statthalter Quirinus.
Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius; † 19. August 14 n. Chr.) war der erste römische Kaiser. Es waren unruhige Zeiten, zu Ende der Republik in Rom. Schon zu Cäsars Lebzeiten hatte Bürgerkrieg im römischen Imperium geherrscht. Als der Senat sich im Jahr 60 v. Chr. weigerte, Pompeius’ Maßnahmen zur Versorgung seiner Veteranen anzuerkennen, schloss dieser mit Crassus und einem jungen politischen Aufsteiger, Julius Caesar, ein privates Bündnis ab, das Triumvirat. Diese ungesetzliche „Dreimännerherrschaft“ sollte sicherstellen, „dass…
Ursprünglichen Post anzeigen 670 weitere Wörter
Ich kannte den Lois von seinen wöchentlichen musikalischen Auftritten mit dem Moser Franz. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt der ganzen Familie, besonders aber seiner Tochter, die eine Schülerin von mir war.
Elisabeth und Johann Rainer sind gestorben. Meine aufrichtige Anteilnahme der Familie, mit der ich gut befreundet bin. Besonders der Rosemarie, die von ihrer Mutter Abschied nehmen muss.
Sie war eine sehr nette Nachbarin. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt allen Angehörigen!
Die Frieda ist gestorben. Meine Anteilnahme gilt der großen Zahl von Verwandten.